Es ist nicht nur ein Hobby, sondern ein Lebensgefühl...
Mofacamp
Ticketverkauf
1/16 Mile-Rennen
Rgegelwerk für das 1/8 Mile-Rennen am Mofacamp ...? 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Rennstrecke: Das Rennen geht über eine Distanz von 1/16 Meile. Es gewinnt der Fahrer, der die Strecke am schnellsten zurücklegt (ausgenommen die Gaudi-Klasse, siehe unten). 1.2. Teilnahmeberechtigung: Zugelassen sind Mofas und Mopeds mit 2-Takt-Motoren. 1.3. Zeitgleichheit: Bei gleichen Zeiten entscheidet ein Stechen (Zusatzrennen). 1.4. Haftungsausschluss: Alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer muss eine Verzichtserklärung unterschreiben. 1.5. Technische Abnahme: Vor Rennbeginn wird jedes Fahrzeug überprüft, um die Einhaltung der Klassenvorgaben sicherzustellen. --- 2. Rennklassen Es gibt drei Rennklassen mit spezifischen Vorgaben: 2.1. Originalklasse für Mofas Zulässige Fahrzeuge: Mofas mit originalem Motor und Tretwelle. Tuning erlaubt: Optimierungen an Vergaser, Übersetzung, Auspuff und Zündung. Veränderungen am Hubraum (Zylinderwechsel) sind erlaubt (Hubraum ist frei). Maximale Geschwindigkeit: Keine Begrenzung, sofern die oben genannten Regeln eingehalten werden. Besonderheit: Die Tretwelle muss voll funktionsfähig sein 2.2. Offene Klasse Zulässige Fahrzeuge: Mofas und Mopeds ohne Einschränkungen. Tuning erlaubt: Alle Modifikationen sind zulässig, einschließlich Zylinder, Hubraum, Auspuff und sonstigem. Maximale Geschwindigkeit: Keine Begrenzung. 2.5. Gaudi-Klasse Zulässige Fahrzeuge: Fantasiefahrzeuge und Eigenbauten auf Basis von 2-Takt-Mofas oder Mopeds. Tuning erlaubt: Frei, solange die Sicherheit gewährleistet ist. Wertung: Es geht nicht um die schnellste Zeit, sondern um den witzigsten Gesamtauftritt. Bewertet werden: Kreativität und Witz des Fahrzeugs (z. B. Umbauten, skurrile Designs). Kostüm des Fahrers (je auffälliger und lustiger, desto besser). Juryentscheidung: Eine unabhängige Jury vergibt Punkte auf einer Skala von 1 bis 10 für Fahrzeug und Kostüm. Der höchste Gesamtscore gewinnt. Besonderheit: Es gibt einen Publikumspreis für den beliebtesten Teilnehmer. --- 3. Wertung und Regeln 3.1. Startaufstellung: Die Startposition wird ausgelost (außer in der Gaudi-Klasse). 3.2. Zeitmessung: In den Klassen (außer Gaudi) wird die Zeit elektronisch gestoppt. 3.3. Sieger: In den Rennklassen (Original und Offen) gewinnt der schnellste Fahrer. In der Gaudi-Klasse gewinnt der Teilnehmer mit dem höchsten Jury-Score. --- 4. Sicherheit und Verhalten 4.1. Helmpflicht: Alle Fahrer müssen einen zugelassenen Helm tragen. 4.2. Schutzkleidung: Empfohlen sind Handschuhe, Protektoren und festes Schuhwerk. 4.3. Fairplay: Unsportliches Verhalten, wie Abdrängen oder absichtliches Behindern, führt zur Disqualifikation. 4.4. Technische Sicherheit: Alle Fahrzeuge müssen funktionierende Bremsen und eine stabile Konstruktion aufweisen. 4.5 Es gilt die 0,0 Promille-Regel. Das bedeutet kein Alkohol oder sonstige Rauschmittel. --- 5. Zusatzregeln 5.1. Strafen: Verstöße gegen die Klassenregeln führen zur Disqualifikation. 5.2. Protestverfahren: Technische Proteste müssen vor Rennbeginn schriftlich eingereicht werden. 5.3. Stechen: Bei Zeitgleichheit wird ein erneutes 1/16 Mile-Zusatzrennen gefahren (außer in der Gaudi-Klasse).
2017 stand die Idee im Raum, einen Moped-Club zu gründen...
und es entstanden die 2 Takter´s Bodensee.
Facebook-Gruppe : 2Takter´s Bodensee